Ode an die älteste, exotische Textilientechnologie
Baumrinde für Ihre Inneneinrichtung. Darauf müssen Sie erst einmal kommen. Mit der Kollektion ‚Bark Cloth’ hat sich Arte wirklich selbst übertroffen. Was Sie hier sehen, übertrifft sämtliche Vorstellungen. Und doch. Das Konzept ist nicht neu. Es ist Jahrhunderte alt. Aber die Idee, diese Technik wieder zu beleben und ihr eine völlig neue Dimension zu geben, stammt durch und durch von Arte. Bedenken Sie, dass es sich hier um ein 100% reines Naturprodukt handelt, mit dem Arte zudem Arbeitsplätze schafft und die ‚FairTrade’-Prinzipien einhält.
Bark Cloth lässt sich am besten als eine Art faserige Textilsorte beschreiben, die aus der innersten Schicht der Rinde des Mutuba-Feigenbaums (Ficus natalensis) hergestellt wird. Einige nennen dies pflanzlichen Filz. Die Rinde des Baumes wird geöffnet und die innere Rindenschicht entfernt. Diese wird erst mit einem Hammer bearbeitet, bis die Fasern weich und geschmeidig sind. Danach wird die Rindenschicht gefärbt und in der Sonne getrocknet. Der Baumstamm wird nach der ‚Ernte’ in eine Schutzschicht aus Bananenblättern eingepackt. Sobald diese ausgetrocknet sind, wächst die Rindenschicht wieder an. Der Baum wird dabei nicht gefährdet.